Raucherentwöhnung duch Hypnose in Bonn
Wenn du hier bist, hast du vermutlich schon einiges über die Raucherentwöhnung durch
Hypnosetherapie gehört. Vorweg: Du musst es wirklich wollen und aktiv mitarbeiten. Nur dann
hast du die Chance, dauerhaft Nichtraucher zu werden. Wie wichtig dein eigener Wille zur
Veränderung ist, zeigst du unter anderem dadurch, dass du den therapeutischen Aufgaben nach
dem ersten Termin folgst.
Versprechen wie „In nur einer Sitzung zum Nichtraucher“ oder „Fast 100% Erfolgschance“ halte ich
für unseriös. Auch standardisierte Konzepte lehne ich ab. Meine Vorgehensweise ist anders: Ich
biete dir eine individuell auf dich abgestimmte Raucherentwöhnung an. Dabei kombiniere ich
klinische Hypnosetherapie mit Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie und der
Neuroregulation.
Viele Menschen glauben, durch Hypnose schnell und einfach Nichtraucher zu werden. Diese
Vorstellung ist oft falsch. In einem kurzen Video erkläre ich, wie Hypnose tatsächlich bei der
Raucherentwöhnung helfen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und mit welchen
falschen Erwartungen Klienten häufig in meine Praxis kommen.
Qualität
Mit meinem Angebot zur Raucherent-
wöhnung bin ich bei dem Deutschen
Krebsforschungszentrum als Anbieter
gelistet.
Meine Kollegin Isabel Hofmann
begleitet dich auf dem Weg zum Nichtraucher
Vorgehensweise in meiner Praxis: 3 Stufen-Programm
Beim ersten Termin bekommst du umfangreiche Informationen über das Nichtraucherprogramm.
Zudem erhältst eine Einführungshypnose, die dein Unterbewusstsein auf die Veränderung
vorbereitet.
Danach bekommst du für zu Hause ein Online-Manual mit Fragen und Übungen. Es geht darum,
dass du für dich entdeckst: Was du über das Rauchen denkst, was hinter dem Ritual steckt, etc.
Außerdem erfährst du, warum du eigentlich wirklich rauchst. Diese intensive Auseinandersetzung
dauert etwa 30–40 Minuten. Dafür hast du 10–12 Tage Zeit – genug, um dich Schritt für Schritt
vorzubereiten.
Deine Antworten erhalte ich automatisch online. Sie sind die Grundlage für deine ganz persönliche
Hypnose im zweiten Termin. Je mehr Herzblut du hineinlegst, desto passgenauer und wirksamer
kann ich deine Hypnose gestalten. Ohne Vorarbeit bekommst du ein gutes Standardprogramm –
mit Vorarbeit entsteht deine individuelle, maßgeschneiderte Lösung. Vorbereitung ist
entscheidend, weil ich von dir aktive Beteiligung erwarte.
Im zweiten Termin erwartet dich die eigentliche Raucherhypnose. Deine Antworten fließen direkt
in die Hypnose ein. Nach der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung erhältst du eine
Neuroregulation. Mithilfe einer speziellen Lichtbrille und über Kopfhörer übertragene
Tonfrequenzen wird dein Gehirn stimuliert und in eine entspannte Alpha-Schwingung versetzt.
Dadurch können die Impulse aus der Hypnosesitzung noch einmal intensiv nachwirken und sich
vertiefen. Dieser Termin dauert für gewöhnlich 60-80 Minuten.
So legst du die Basis – und machst den entscheidenden Schritt in ein rauchfreies Leben.
Für wen ist das Programm geeignet?
Menschen mit einem starken Wunsch, rauchfrei zu werden
Wenn du eine klare Entscheidung getroffen hast, das Rauchen endgültig hinter dir zu lassen.
Alle, die bereit sind, aktiv mitzuarbeiten
Wenn du bereits bist, Eigenverantwortung zu übernehmen. Das Rauchfrei-Programm ist keine
Zauberformel, sondern eine wirksame Unterstützung auf deinem Weg. Das Online-Manuel und die
Übungen spielen eine zentrale Rolle, um die Hypnose optimal wirken zu lassen.
Unabhängig von der bisherigen Raucherhistorie
Es spielt keine Rolle, wie lange oder wie viel du geraucht hast – wenn die Motivation vorhanden ist,
sind die Erfolgschancen hoch.
Für wen ist das Programm weniger geeignet?
Menschen, die den Kurs nur „ausprobieren“ möchten
Wenn du nur mal testen möchtest, ob es klappt, ohne eine klare Entscheidung zu treffen, wirst du
wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Das Rauchfrei-Programm ist für Menschen gedacht, die
wirklich bereit sind, ihr Verhalten zu ändern.
Wenn die Erwartung besteht, dass das Programm alles von allein regelt
Das Rauchfrei-Programm ist ein unterstützendes Werkzeug, das dich auf deinem Weg begleitet. Es
kann jedoch nur dann wirken, wenn du dich aktiv einbringst und bereit bist, an dir zu arbeiten.
Wer von außen gedrängt wird
Wenn der Wunsch, rauchfrei zu werden, nicht aus dir selbst kommt, wird es schwierig, nachhaltige
Veränderungen zu erzielen. Das Rauchfrei-Programm setzt auf Eigenmotivation, nicht auf äußeren
Druck.